Hauptmenü
- Gemeinde Frankenhardt
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Gäste
- Gewerbe & Standort
Das "Schafhaus" bei Reishof wurde in den Jahren 1882 bis 1884 von der damaligen "Realgemeinde Reishof" zusammen mit einem Armen- und Kesselhaus erbaut. Das Armen- und Kesselhaus existieren jedoch nicht mehr.
1925 wurde die "Realgemeinde Reishof" aufgelöst und in die bürgerliche Gemeinde Honhardt eingegliedert.
Seit 1925 wurde das Schafhaus überwiegend als Abstellraum für landwirtschaftliche Geräte genutzt. Der Pachtpreis hierfür betrug damals pro Jahr 10 Reichsmark.
Alte Bürger in Reishof erinnern sich auch an eine zeitweilige Nutzung durch einen Wanderschäfer. In alten Flurkarten wird das Schafhaus auch als "Brechhaus" bezeichnet, was auf eine weitere Nutzung als Flachsbrechhütte schließen lässt.