Hauptmenü
- Gemeinde Frankenhardt
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Gäste
- Gewerbe & Standort
Zur Ergänzung der Biotonne gibt es die Grünabfallsäcke des Landkreises Schwäbisch Hall. In den Grünabfallsack gehören Laub, Rasen- und Grasschnitt, Vertikutierabfälle, Blumen- und Pflanzenabfälle und Heckenschnitt
Der 70 l fassende Grünabfallsack ist gegen eine Gebühr auf allen Wertstoffhöfen erhältlich.
Die Abgabe der befüllten Grünabfallsäcke ist auf jedem Wertstoffhof möglich.
Größere Mengen Grünabfälle, z.B. von Sportstätten, Friedhöfen, Grünanlagen etc., können bei den Entsorgungszentren Hasenbühl und Blaufelden angeliefert werden. Auch auf den Wertstoffhöfen Ilshofen, Schwäbisch Hall-West und Crailsheim ist die Direktanlieferung von Grünabfällen möglich.
In der Gemeinde Frankenhardt steht Ihnen in Honhardt (Ortsausgang Richtung Appensee ) ein Häckselplatz für Baum- und Strauchschnitt zur Verfügung.
November, Januar bis März
freitags: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
April bis Oktober
freitags: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ganzjährig
samstags: 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
Hinweis:
Im Dezember ist der Häckselplatz freitags geschlossen!
Wir bitten um Beachtung
Auf dem Häckselplatz wird kostenlos verholzter Baum- und Strauchschnitt angenommen.
Garten- und Grünabfälle können ebenfalls angeliefert werden.
Diese Anlieferung ist bis 2 m³ kostenfrei.
Darüber hinaus wird eine Gebühr in Höhe von 1,00 € pro 100 Liter bzw. 10,00 € pro m³ erhoben.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Gemeindeverwaltung unter
Fon: 07959 9105-0
info(@)frankenhardt.de.
Merkblatt - Verbrennen von pflanzlichen Abfällen
In welche Tonne gehört die Alufolie? Wie viel zahlt der Verbraucher
für den Grünen Punkt?
Wann ist das Infomobil des Dualen Systems bei mir vor Ort?
Abfalltrennung: Konzept mit Zukunft oder Sackgasse?
Mehr dazu auf den Seiten des Dualen Systems Deutschland.