Hauptmenü
- Gemeinde Frankenhardt
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Gäste
- Gewerbe & Standort
Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut war kürzlich mit dem Handwerk in Kopenhagen (Dänemark) und Malmö (Schweden). Neben der Ministerin wurde die Delegationsreise von Rainer Reichhold, Präsident von Handwerk BW, angeführt. Als Vertreter eines innovatives Unternehmens aus der Region Heilbronn-Franken war Uwe Kraft zur Teilnahme an der Delegationsreise ausgewählt worden.
Uwe Kraft, der zusammen mit seiner Tochter Anabell teilnahm, war von der Delegationsreise sehr angetan: „Von den Dänen können wir lernen, dass man mit positivem Denken, Digitalisierung und Innovation wirklich nach vorne kommen kann.“ Es sei unglaublich beeindruckend, in welchem Maß und mit wie viel Stil in Dänemark gebaut würde. „Es ist ein Zeichen, dass es für unsere Produkte dort weiterhin viel Potenzial gibt“, resümiert Kraft.
Aus der Region Heilbronn-Franken war auch noch Betriebsinhaber Martin Wolf von Wolf Maschinenbau aus Brackenheim dabei. Begleitet wurden die regionalen Unternehmer von Präsident Ralf Rothenburger und Hauptgeschäftsführer Ralf Schnörr von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken.
„Während der dreitägigen Reise konnten wir links und rechts des Öresunds vielfältige Eindrücke sammeln. Der Austausch mit Firmen und Verbänden bietet Unternehmern die Möglichkeit, in Zukunft gemeinsame Projekte zu realisieren“, berichtet Ralf Schnörr begeistert. Auch für Martin Wolf war es eine interessante Reise. „Ich habe viele gute Eindrücke und Gespräche mitgenommen“, so Wolf. „Wir werden nun insbesondere die Kontakte zu den beiden Außenhandelskammern und zu Handwerk International Baden-Württemberg nutzen, um die Gespräche weiter zu vertiefen.“ Schwerpunkte des Programms waren die Besichtigung und Vorstellung von Unternehmen und Projekten rund um die Themen Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen zum kostenfreien Beratungsangebot sowie zum Jahresprogramm von Handwerk International Baden-Württemberg gibt es unter www.handwerk-international.de.