Gemeinde Frankenhardt

Seitenbereiche

Logo Facebook
Schriftgröße

Volltextsuche

Seiteninhalt

Öffentliche Bekanntmachungen

Kommunales Energiemanagement für die Gemeinde Frankenhardt

Förderprojekt aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Im Rahmen der Klimastrategie ist das kommunale Energiemanagement ein wichtiger Baustein, um die Zukunft unserer Gemeinde nachhaltig zu gestalten.

Zusammen mit den Gemeinden Mainhardt, Blaufelden, Untermünkheim und der Stadt Vellberg wurde ein Förderkonvoi gebildet, für den die Gemeinde Mainhardt gemeinsame Fördermittel beantragt hat. Mit dem Zuwendungsbescheid vom 01.07.2024 mit dem Titel "Kooperation: KSI: Implementierung und dauerhafter Betrieb eines Energiemanagements (EMS) für den Zusammenschluss der Kommunen Mainhardt, Blaufelden, Untermünkheim, Vellberg und Frankenhardt" (Förderkennzeichen 67K24667) kann das Projekt nun im festgelegten Förderzeitraum vom 01.10.2024 bis 30.09.2027 über drei Jahre bearbeitet werden.

Mit den zugeteilten Fördermitteln wird eine Vollzeitstelle über diese drei Jahre finanziert. Zusätzlich kann nötige Messtechnik, Sensorik und Software beschafft werden. Der Konvoi konnte mit Unterstützung des Klimazentrums die Projektstelle schnell besetzen. Der Energiemanager arbeitet zu gleichen Teilen für die teilnehmenden Kommunen. Die Arbeitsstelle ist im Klimazentrum Schwäbisch Hall, dort sind noch vier weitere Energiemanager/innen für 18 weitere Kommunen im Landkreis tätig.

Ziel des Projektes ist der Aufbau und der kontinuierliche Betrieb eines Energiemanagementsystems in Frankenhardt. Es sollen die organisatorischen Grundlagen geschaffen, eine entsprechende interne Kommunikation, ein Energieverbrauchs-Monitoring und Anlagen-Controlling sowie ein Energieberichtswesen aufgebaut und dauerhaft sichergestellt werden. Durch Gebäudebegehungen und die Erstellung von Maßnahmenplänen zur energetischen Optimierung sollen Einsparpotentiale methodisch erfasst und sukzessive erschlossen werden. In dem Zusammenhang soll das Energiemanagement auch bei der Umsetzung von energetisch relevanten investiven Vorhaben einbezogen werden. Der Fortschritt und die Ergebnisse des Energiemanagements werden der Verwaltungsleitung und dem Gemeinderat jährlich vorgestellt und im Hinblick auf vereinbarte Ziele diskutiert.

https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/kommunalrichtlinie

Nationale Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemission leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Weitere Informationen

Frankenhardt in Bildern

Pratz Holzbau GmbH Gasthof Linde